OGB (Hort)
Konzept für die offene Nachmittagsbetreuung
Das Kollegium der Erzieherinnen und Erzieher hat beschlossen, auf Schließtage im Sommer künftig zu verzichten. Damit wollen wir erreichen, dass Eltern flexibler mit der Urlaubsplanung umgehen können.
Unsere Schule ist eine verlässliche Halbtagsschule mit offenem Ganztagsbetrieb.
Wir betreuen die Kinder im Alter von fünfeinhalb bis zehn Jahren (1.- 5. Klasse ) - in Ausnahmefällen auch bis zur 6. Klasse.
Von 7.30 bis 13.30 Uhr ist im offenen Ganztagsbetrieb die Betreuung kostenfrei.
In der Zeit von 6.00 - 7.30 und 13.30 - 16.00 Uhr bzw.18.00 Uhr ist die Betreuung kostenpflichtig.
Die Kinder können unter Aufsicht ihre Schulaufgaben nach Bedarf in einem separaten Raum erledigen.
Unsere Erzieherinnen legen großen Wert auf die Erziehung zur Selbstständigkeit und zu sozialem Verhalten.
Durch die offene Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit, selber zu entscheiden, in welchem Bereich sie sich betätigen wollen. Die Erzieher stellen in der Nachmittagszeit viele offene Angebote für die Kinder bereit. Es stehen Ihnen Spielräume, Bastelraum, Computerraum, Turnhalle und Spiel- und Sportplatz zur Verfügung.
Nach dem Unterricht melden sich die Kinder bei der Erzieherin bzw. dem Erzieher an, um die Anwesenheit sowie die Entlassungszeit der Kinder zu dokumentieren.
Für unsere Arbeit im offenen Ganztagsbetrieb wünschen wir uns eine sehr gute Zusammenarbeit mit den Eltern sowie ihre tatkräftige Unterstützung.
Grafik: VRD / Fotolia
- Details
- Geschrieben von Sebastian Bein
- Kategorie: OGB (Hort)
Liebe Eltern,
aufgrund der sinkenden Infektionszahlen wird ab dem 31.05.2021 eine erweiterte Notbetreuung angeboten.
Mit Beginn der Sommerferien (ab dem 24.06.2021) wird die ergänzende Förderung und Betreuung für alle Kinder mit einem Betreuungsvertrag angeboten (Ferienbetreuung). Die Notbetreuung wird damit beendet.
Update: Aufgrund des sich abschwächenden Infektionsgeschehens entfällt in der Ferienbetreuung die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske auch in geschlossenen Räumen.
Die zweimaligen wöchentlichen Selbsttestungen der Kinder bleiben bestehen.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Bein
- Kategorie: OGB (Hort)
Liebe Eltern,
wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass wir auch in den kommenden Osterferien (29.03.-10.04.2021) keinen regulären Hortbetrieb durchführen können.
Es wird auch weiterhin lediglich eine Notbetreuung angeboten.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Bein
- Kategorie: OGB (Hort)
Liebe Eltern,
wir möchten Sie an dieser Stelle über die aktuelle Situation informieren:
- es wird nur eine Notbetreuung für Kinder alleinerziehender Eltern sowie Familien angeboten, in denen mindestens ein Elternteil in systemrelevanten Berufen tätig ist und die keine andere Möglichkeit der Betreuung haben
- anspruchsberechtigte Berufsgruppen / Berufe können Sie dieser offiziellen Tabelle der Senatsverwaltung entnehmen
- haben Sie Anspruch auf eine Notbetreuung Ihres Kindes und benötigen Sie diese? Dann bitten wir Sie, das folgende Formular ausgefüllt dem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken bzw. in der Schule abzugeben
- es findet aktuell kein regulärer Hortbetrieb statt
- die Hortgebühren werden auf Beschluss des Berliner Senats vorübergehend ausgesetzt (weitere Informationen dazu können Sie der offiziellen Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung entnehmen)
Seite 4 von 8